Aus- und Fortbildung für Ersthelfer in Betrieben (BG)

Laut Berufsgenossenschaft muss ein Betrieb ab 2 Mitarbeitern über einen Ersthelfer verfügen. Je nach Größe des Betriebes variiert die Anzahl der vorgeschriebenen Ersthelfer. Grundsätzlich wird die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer bei uns in einem 1-tägigen Kurs über 9 Unterrichtseinheiten absolviert. Überschaubare Lerngruppen mit maximal 20 Teilnehmern sorgen für einen optimalen Lernerfolg.

Kursinhalte

Die Kurse für eine Ausbildung richten sich nach der DGUV Grundsatz 304-001.
In den Kursen lernen Sie alle wesentlichen Inhalte der Erste Hilfe kennen, unter anderem:

  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
  • Maßnahmen bei einem Kreislaufstillstand
  • Gesetzliche Grundlagen und Versicherungsfragen
  • Umgang mit Verbandmaterial
  • Ablauf einer Hilfeleistung durch nachgestellte, realitätsnahe Notfallsituationen

Um ein sicheres Handeln als ausgebildeter Ersthelfer zu gewährleisten, muss ein Auffrischungskurs spätestens alle 2 Jahre erfolgen. Da selten angewandtes Wissen schnell wieder vergessen wird, sind wir für Sie da, um mit Ihnen die bereits erlernten Erste-Hilfe-Grundlagen aufzufrischen. Diese Fortbildung findet in einem Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten bei Ihnen vor Ort, praxisnah und unter Berücksichtigung der Schwerpunkte Ihres Betriebes statt.